Bei der Feuerwehr
Die vierten Klassen unterwegs...
Am Donnerstag, den 16.03.2023, machten sich die beiden 4. Klassen auf den Weg zur Feuerwehr Kulmbach. Es gab viel zu sehen und zu bestaunen, vor allem die Drehleiter mit der Rettungsliege faszinierte alle. Das bereits im Sachunterricht Gelernte, konnte vor Ort erlebt und sogar ausprobiert werden. Neben der Erkundung der Feuerwehrautos, durften die Schülerinnen und Schüler auch die verschiedenen Schläuche begutachten. Voller neuer Eindrücke machten sich die Viertklässler wieder auf den Rückweg zur Schule.
Skikurs
27. 2. bis 2. 3. 2023
Bei teils strahlendem Sonnenschein und ganz guten Schneeverhältnissen fand auch in diesem Schuljahr wieder unser beliebter Skikurs statt. Organisiert und begleitet von unserem Elternbeirat und vielen engagierten Eltern fuhren die Kinder an vier aufeinanderfolgenden Tagen nach der Schule ins Fichtelgebirge, wo sie sich entsprechend ihrem Können und ihren Erfahrungen auf den Pisten austoben konnten. Angeleitet von erfahrenen Skilehrerinnen und -lehrern lernten sie vieles Neues und hatten Spaß an der Bewegung.
Vielen Dank an alle die dazu beigetragen haben, dass dieses ganz besondere Event für unsere Schülerinnen und Schüler wieder stattfinden konnte!
Die Klasse 3a lernt Rezepte kennen
Als neues Thema im Deutschunterricht startete die 3. Klasse nach den Ferien mit dem Thema "Rezept". Dazu wurden die Kennzeichen dieser Textsorte herausgearbeitet, Aufbau und Besonderheiten besprochen. Und natürlich musste das Rezept dann auch ausprobiert werden. So entstand leckerer Zaziki, den die Kinder im Anschluss probierten.
Faschingsfeier
Am Tag vor den Faschingsferien erkannte man unsere Schülerinnen und Schüler kaum wieder. Viele kamen verkleidet in die Schule und bestaunten gegenseitig ihre tolle Kostüme. Von Prinzessinnen über Cowboys und -girls, von Polizisten über Ninjas, von Hexen über Superhelden bis zu Fröschen und Einhörnern war alles vertreten.
Und auch der Schultag verlief ein bisschen "bunter" als normal.
Eine besondere Aktion an diesem Tag war eine Vorlesestunde. Unsere 3. und 4. Klassen hatten sich Geschichten und kleine Bücher ausgesucht und lasen den Kleinen in der 1. und 2. Klasse vor. Sie gaben sich große Mühe, zeigten ihre Bücher in Kleingruppen oder unter den Dokumentenkameras, so dass es für die Zuhörer sehr spannend und kurzweilig war. Vielen Dank an die Großen!!!
Im Anschluss gab es Krapfen, die unser Elternbeirat organisiert und spendiert hatte. Den Kindern hat es sehr gut geschmeckt. Außerdem hatten die Eltern noch eine besondere Überraschung für die Kinder geplant. Im Pausenhof fand eine richtige Faschingsparty statt. "DJ Jörg" sorgte für die passende Musik, es gab ein Buffett mit lustigen Speisen und Getränken und Spiele sorgten für gute Laune bei allen.
So konnten sich die Kinder bei einer Polonaise quer durch den Pausenhof, beim Tauziehen und Limbotanzen, bei einem Zeitungstanz und dem gemeinsamen Singen des Fliegerliedes austoben.
Einen besseren Start in die Faschingsferien konnte es kaum geben.
Vielen Dank an alle Helferinnen und Helfer und an den DJ für diesen tollen Vormittag!
Weihnachtsbasteltag am 22.12.22
Ein weiteres Highlight in der Vorweihnachtszeit war unser gemeinsamer Basteltag. Die Kinder konnten aus verschiedenen Angeboten wählen und unterschiedlichste weihnachtliche Dinge basteln und herstellen. Von Faltsternen über besondere Teelichter, Engelskarten bis hin zu Wintertannenbäumen - für alle war etwas dabei.
Mit Eifer gingen die Großen und Kleinen ans Werk und waren am Ende sehr stolz auf ihre Erzeugnisse.
Erstes "Gesundes Frühstück" am 16.12.22
Nachdem diese schöne Aktion die letzten Jahre pandemiebedingt ausfallen musste, freuten sich alle umso mehr, dass mit dem "Gesunden Frühstück" für unsere Schülerinnen und Schüler wieder begonnen werden konnte. Noch toller war es, dass das erste Frühstück vor den Weihnachtsferien angeboten wurde.
Viele Eltern bereiteten unterschiedlichste Leckereien für die Kinder vor, richteten alles liebevoll an und halfen bei der Auswahl und Ausgabe.
Die Kinder ließen sich Speisen schmecken und genossen das gemeinsame Essen.
Ein großes DANKESCHÖN an alle, die mitgeholfen haben!
Adventsbesinnung in der Kirche
Jeden Montag im Dezember treffen wir uns alle gemeinsam in der Friedenskirche, um den Start in die Adventswochen besinnlich zu begehen. Nach dem Singen des Klassikers "Wir sagen euch an den lieben Advent" durch alle Kinder bereiten jede Woche immer zwei Klassen etwas vor, das sie dann den anderen vorführen. Dies kann ein Gedicht, ein Lied oder ein kleines Theaterspiel sein.
Am 5.12. machten die beiden vierten Klassen den Anfang.
Die 4a stellte uns ein weihnachtliches Klangspiel vor, das durch mitgebrachte Gegenstände passend zum Text veranschaulicht wurde. Die 4b erfreute mit einem Weihnachtsmann-Rap.
Den 12. Dezember gestaltete die Klasse 1/2cF mit dem Lied "Dicke rote Kerzen" und die 3. Klasse mit einem szenischen Spiel über den Weihnachtsmann, der seine Mütze verloren hatte. Leider war er mit den Ersatzmützen der Kinder nicht so recht zufrieden, bis ihm ein Engel dann eine neue Weihnachtsmannmütze brachte.
Zum letzten Termin am 19.12. sang die Klasse 1/2bF "Es singt in mir und klingt in mir", ein flottes Lied über die Vorweihnachtszeit. Die Kinder der 1/2aF ließen es etwas ruhiger angehen und trugen ein Gedicht vor mit dem Titel "Danke sag ich leise".
Vielen Dank an alle Kinder und Lehrkräfte für die Vorbereitung und Darbietung der vielen unterschiedlichen Stücke. Es war jedes Mal ein toller Einstieg in die Vorweihnachtswoche!
Auch in die Schule konnten wir ein Stück Advent hineintragen. Auch in diesem Jahr ließ unser großer Adventskranz die Augen mancher Kinder leuchten. Vielen Dank an die fleißige Elfe, die ihn mit so viel Liebe gebunden hat!
Theaterbesuch
Wir besuchen die "Buschklopfer"
Am 8.12.2022 besuchten alle Schülerinnen und Schüler das Theaterstück "Kobald und Karmesina" der Buschklopfer auf der Kleinkunstbühne in Untersteinach. Es war ein voller Erfolg! Die Kinder waren begeistert von der Geschichte der roten Prinzessin Karmesina, die auf Umwegen ihre Liebe zum blauen Prinzen Kobald entdeckte.
Unsere Zuschauer wurden toll in die Handlung eingebunden, halfen der Prinzessin sogar, den bösen Drachen zu besiegen.
Schulweghelfertraining
Die Schüler/innen der Hans-Edelmann-Schule werden auf ihren Einsatz vorbereitet
Einige Erstklässler unterstützten in der letzten Woche die Schüler der Hans-Edelmann- Schule bei ihrer Ausbildung zu Schulweghelfern. Unter Anleitung von Frau Pohl, der Verkehrserzieherin der Polizei Kulmbach, lernten die Jugendlichen, wie sie unsere Kinder sicher über die Straße begleiten können.
Bundesweiter Vorlesetag am 18.11.2022
Der 18. November stand an unserer Schule ganz im Zeichen des Vorlesens. In jeder Klasse wurden den Kindern Bücher zum diesjährigen Thema "Gemeinsam einzigartig" vorgestellt und natürlich vorgelesen. Auch ihre Lieblingsbücher durften einige Schülerinnen und Schüler mitbringen und ihren Klassenkameraden zeigen.
Unsere ehemalige Elternbeiratsvorsitzende Frau Ramming erklärte sich spontan bereit, in der Klasse 1/2b die Mutmachgeschichte vom "Kleinen Löwen" vorzulesen. Hier erfuhren die Kinder, dass auch ein Löwe mit nur drei Löwenbeinen hohe Berge erklimmen kann.
Besuch bekamen auch die Drittklässler an diesem Tag. Markus Rother, der stellvertretende Direktor der AOK-Direktion Bayreuth-Kulmbach las den Kindern aus "Das große starke Buch" vor. Es thematisiert, dass Menschen unterschiedliche Begabungen und Fähigkeiten besitzen, was einige Kinder dann auch gleich demonstrieren durften.
Vielen Dank für diesen schönen Tag!
Kinder helfen Kindern
Auch in diesem Schuljahr nahmen wir wieder an der Aktion "Weihnachtspäckchenkonvoi" des Round Table Deutschland teil.
Wie schon in den letzten Jahren kamen viele liebevoll verpackte Päckchen in der Schule an, die nun ihren Weg nach Osteuropa zu Kindern in Waisen- und Krankenhäusern finden werden.
Vielen Dank für alle, die sich hier beteiligt haben!
Übergabe der Lesetüten am 15.11.2022
Die Erstklässler erhalten "Lesefutter"
Als besondere Aktion zum Thema "Lesen" haben unsere Erstklässler ihre "Lesetüten" erhalten. Ende des letzten Schuljahres wurden von den damaligen Erstklässlern Papiertüten bemalt und gestaltet, die während der Sommerferien von der Buchhandlung Friedrich mit allerlei Nützlichem zum Lesen gefüllt wurden.
Frau Friedlein als Eigentümerin der Buchhandlung ließ es sich nicht nehmen, den Kindern ihre Tüten persönlich in der Schule zu übergeben und konnte in viele leuchtende Augen blicken.
Vielen Dank für dieses tolle Geschenk!
Schulbustraining am 11.10.2022
Die Erstklässler üben das Busfahren
Die Firma Schütz bot auch in diesem Schuljahr wieder ein Schulbustraining für unsere Erstklässler an. Hier erfuhren die Kinder zum Beispiel, wie man sich an der Haltestelle richtig verhält, wie man richtig in den Bus ein- und aussteigt und was mit den Schultaschen im Bus passieren soll. Neben einer theoretischen Erklärung wurde dann auch alles praktisch ausprobiert. So übten wir das Einsteigen und Hinsetzen, fuhren eine kleine Runde und trainierten das ordentliche Aussteigen.
Am Ende zeigte der Busfahrer den Schüler/innen die toten Winkel am Bus, wo also speziell Kinder vom Fahrersitz aus nicht gesehen werden können.
Vielen Dank für diese wichtige Aufklärung!
Wandertag am 06.10.2022
Unser diesjähriger erster Wandertag führt die Kinder der Klassen 1 und 2 über den Weg entlang der Flutmulde in die Innenstadt.
Dort konnten sie sich auf dem neu errichteten Spielplatz am Kaufplatzgelände austoben und sich ihre Brotzeiten schmecken lassen.
Auf dem Rückweg durch den "Ruster Garten" konnten wir dann sogar noch ein paar Sonnenstrahlen entdecken.
Die Dritt- und Viertklässler machten sich am Morgen auf den Weg zum Trimm-Dich-Pfad. Dort hatten die Kinder genügend Zeit zum Brotzeitmachen und Spielen, bevor es wieder zur Schule zurück ging. Natürlich wurden bei einem Rundgang auch die Geräte ausprobiert.
Geschenke für unsere Erstklässler
Warnwesten, Brotzeitdosen und Flaschen
Wie in jedem Jahr bekamen unsere Erstklässler zum Schulanfang wieder von mehreren Stellen Geschenke:
Von der Deutschen Verkehrswacht und der AOK Krankenkasse erhielten die Kinder Warnwesten, die vor allem in der kommenden dunklen Jahreszeit für einen sicheren Schulweg sorgen sollen.
Vom Landratsamt und der Sparkasse Kulmbach-Kronach gab es Brotzeitdosen und Emil-Flaschen im neuen Design, um für eine nachhaltige Verpackung der Pausenverpflegung zu sorgen.
Bei der VR-Bank Oberfranken Mitte können sich die Kinder zusätzlich eine Zeugnismappe abholen.
Vielen Dank für die tollen und nützlichen Geschenke!
Weltkindertag am 20.09.2022
Fußballaktion mit dem VfB Kulmbach
Zum Weltkindertag bot sich für uns in diesem Jahr ein besonderes Angebot.
Der Bayerische Fußball-Verband hat die Vereine aufgerufen, an diesem Tag für Kitas und Schulen in der Nähe Sport- und Bewegungsangebote zu unterbreiten.
Der VfB Kulmbach, dessen Trainingsgelände wir für unseren Außensport nutzen und der für die Bewirtung an unserem Wiesenfest zuständig ist, hat für interessierte Kinder den Erwerb des DFB-Fußballabzeichens angeboten. Dafür absolvierten die Kinder unter Anleitung einiger Trainer an verschiedenen Stationen Aufgaben rund um den Fußball. Wer alles gut meisterte, konnte am Ende das Abzeichen in Gold, Silber oder Bronze in Form einer Urkunde erhalten.
50 Kinder nahmen an der Aktion teil und hatten einen spaßigen und bewegungsreichen Vormittag.
Vielen Dank an die Verantwortlichen und die Trainer des VfB für dieses tolle Angebot :-)
Auch für die Kinder, die nicht mit zum Fußball gegangen sind wurde einiges geboten.
Ob Igelballmassage, Stuhlgymnastik, Bewegungslieder oder Kinderyoga - unsere Schülerinnen und Schüler hatten ihre Freude an den verschiedenen Angeboten.
1. Schultag am 13.09.2022
Einschulung der Erstklässler
"Herzlich Willkommen" hieß es am ersten Schultag für unsere insgesamt 39 Erstklässler.
Gemeinsam mit Eltern und Verwandten begannen wir diesen besonderen Tag mit einem Gottesdienst.
Anschließend begrüßten die Schulleitung, die drei Klassenlehrerinnen und die Mitschüler der 2. Klassen die
neuen Schülerinnen und Schüler im Pausenhof der Schule.
Frau Dressendörfer brachte die Kinder und Erwachsenen mit einer Bewegungsgeschichte in Schwung, bevor die Erstklässler mit ihren Klassenlehrerinnen und Mitschüler/innen in die jeweiligen Klassenzimmer gingen und dort die erste Unterrichtsstunde erlebten.
Währenddessen konnten sich die Eltern am bereitgestellten Buffet bedienen.
Vielen Dank an alle, die hier geholfen haben!
Für unsere Schulanfänger war es ein sehr aufregender erster Tag in der Schule!